Wie installiere ich wordpress auf meinem pc? Aktuelle 2022
WordPress ist der beliebteste Weblog-Webserver und wird inzwischen auch in vielen Firmen eingesetzt. Jedoch gibt es auch einige Fragen, die sich oft erst an diesem Server stellen: Wie installiere ich WordPress auf meinem PC? Welche Dateigröße hat dieser Installer?
Aktuelles von WordPress
Wenn du dich für den Einsatz von WordPress interessierst, dann lese unsere aktuelle News-Seite. Hier findest du alle Neuigkeiten rund um den Weblog-Webserver. Außerdem gibt es Hinweise zu Updates und Sicherheitslücken, die dir beim Umgang mit dem Programm helfen können.
Wie installiere ich WordPress auf meinem PC? Aktuelle 2022
In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du WordPress auf deinem PC installierst. Dabei ist es von großer Bedeutung, dass du dich vorab mit dem WordPress-Konfigurator vertraut machst. Hier findest du eine gute Tutorial-Anleitung zum Konfigurieren eines WordPress-Websites.
Wenn du bereits ein kostenpflichtiges WordPress-Plugin verwendest, kannst du dieses problemlos über die Installationsdatei auf deinem PC abspielen. In diesem Fall solltest du beim Konfigurieren deines Weblogs allerdings beachten, dass die Installation von Plugins verzögert wird, da der Server nun gleichzeitig mehrere Programme ansteuert.
Nachdem du dein WordPress-Projekt konfiguriert hast, musst du festlegen, welche Beschränkungen und Erweiterungen du nut
Die Möglichkeiten zur Installation von WordPress auf den PCs von heute
Um WordPress auf den PCs von heute zu installieren, muss man zuerst einmal eine Website erstellen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten dies zu tun, aber die schnellste und einfachste ist es, eine Website in WordPress umzutaufen. Wenn man bereits eine Website besitzt, kann man WordPress auch in dieser anlegen. Das ist allerdings nicht die alleinige Möglichkeit, WordPress auf den PCs von heute zu installieren. Man kann auch direkt bei WordPress ankommen und dort eine neue Website anlegen. Bei der letzten Möglichkeit muss man zunächst die Installation von WordPress vorbereiten. Dazu benötigt man meistens lediglich Hilfe bei der Installation von WordPress selbst und schon hat man seinen persönlichen WordPress-Server.
Die Installation von WordPress im Browser
WordPress ist ein Content Management System mit einer enormen Community, die sich rund um das Thema Website-Design und -betreuung austauscht. Viele WordPress-Nutzer nutzen die Plattform, um ihren Blog zu erstellen. Dieser Guide zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie WordPress im Browser installieren und starten.
Wenn Sie noch nicht mit WordPress auskommen, lesen Sie unsere Installation Guide für Windows oder Mac.
Die Installation von WordPress auf einem Server
WordPress ist ein Open-Source Content Management System, das vom Deutschen Hostingprovider WP Engine betrieben wird. Der hier vorgestellte Weg zur Installation von WordPress ist auf einem Server des Providers angewendet worden und funktioniert folgendermaßen: Zunächst wird das Paket WordPress installiert. Das Paket besteht aus einer Installationsdatei sowie einem Backend-Paket, welches die Benutzeroberfläche der Website bzw. der Blogs bereitstellt. Nach der Installation erfolgt die Konfiguration der WordPress-Serverfunktionen. Dazu muss beispielsweise das Datenbankverzeichnis angelegt werden, die Datenbankübertragung verwaltet sowie die Sicherheitsvorkehrungen gesetzt werden. Zur Erstellung von Blogbeiträgen können Texte und Bilder in das CMS eingefü
Weitere Optionen bei der Installation von WordPress
Neben der Standard-Installation stehen auch weitere Installationsvarianten zur Verfügung, bei denen wichtige Funktionen von WordPress deaktiviert werden. So kann beispielsweise die Aktualisierungsoption ausgeschaltet werden, damit nicht unnötige Datenbankabfragen erfolgen.
Einige wichtige Hinweise zur Pflege von WordPress
Wenn Sie WordPress pflegen, sollten Sie auf folgende Hinweise achten:
1. Verwenden Sie keine Plugins, die Ihre Daten übertragen oder verändern. WordPress speichert Ihre Daten in der Database und versucht, diese an Dritte weiterzugeben. Dies kann zu Problemen führen, wenn ein Plugin die Lizenz von WordPress verliert.
2. Benutzen Sie nur solche Themes, die von WordPress selbst erstellt wurden. Wenn Sie ein Thema erstellen, das von anderen angeboten wird, fragen Sie den Ersteller vorher um Zustimmung. Machen Sie sich keine Sorgen um den Schutz Ihrer Daten – WordPress ist absolut schützend gegen Attacken.
3. Schließen Sie alle Updates von WordPress ab, bevor Sie in den administrativen Bere
Schließ
Schließen