Welche wordpress plugins braucht man? Aktuelle 2022

In diesem Artikel stellen wir euch kurz die wichtigsten WordPress-Plugins vor, die in den nächsten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen. Von der Einrichtung von Kommentaren über die Erstellung von Custom Fields bis hin zur Optimierung von Webseiten: Wir zeigen euch, welche Plugins ihr benötigt, um eure WordPress-Site optimal aufzustellen.

Wie funktioniert WordPress genau?

WordPress ist eine Weblogsoftware, die von den meisten Webseiten genutzt wird. WordPress funktioniert im Wesentlichen wie eine Plattform für Blogs, mit der man alle seine Beiträge publizieren kann. Das Wichtigste an WordPress sind die Plugins, mit deren Hilfe man vielleicht selbst schreiben oder Texte anderer verwenden kann. Am besten lernt man WordPress durch ein Tutorial: https://wordpress.org/beginners/

Welche Plugins benötigt man?

Um einen Blog zu starten, benötigt man ein paar Plugins: WordPress, Google Analytics und Jetpack. Nachdem daswordpress-Plug-in installiert ist, kann der Blog durch die Eingabe von “blog” in das WordPress-Dashboard gestartet werden. Danach muss Google Analytics aktiviert werden, um Daten über den Besuch des Blogs zu sammeln. Hierfür muss das Plugin “Google Analytics for WordPress” aktiviert werden. Nachdem die Daten von Google Analytics gesammelt wurden, kann der Jetpack Plugin installiert werden. Jetpack ist derPlugin für Blogger und gibt dem Nutzer viele Funktionen zum Austausch von Bildern, Videos und anderen Inhalten mit anderen Webseiten. Mit dem Jetpack Plugin kann der Blog auch geladen werden und somit direkt verlinkt werden.

Wo findet man die Plugins?

Neben der Website www.wordpress.com finden Sie weitere Plugins auf dem Plugin-Store von WordPress.com. Dort können Sie sich über die Auswahl von Plugins informieren und direkt bei den jeweiligen Anbietern bestellen. Außerdem finden Sie bei WordPress.com zahlreiche Tutorials, mit denen Sie Ihre eigenen Plugins erstellen oder verwalten können.

Was ist ein Plugin und was macht es?

Ein Plugin ist ein Programm, welches in einem Webbrowser installiert wird und dort zusammen mit dem Browser ausgeführt werden kann. Durch die Integration in den Browser können Plugins verschiedene Funktionen erfüllen. So kann ein Plugin beispielsweise als Add-on für den Browser oder als Einstellung im Menü des Browsers genutzt werden. Viele Plugins sind nicht nur im Bereich der Online-Infothek vorhanden, sondern stehen auch für den Austausch von Dateien oder Programme zur Verfügung.

Welche Bedeutung hat ein Plugin für einen WordPress-Blog?

Wenn Sie WordPress nutzen, können Sie einige sehr nützliche Plugins verwenden. Einige von ihnen helfen Ihnen, Ihren Blog effizienter zu machen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mehrere Blogs betreiben. Einige der beliebtesten Plugins sind den Social Bookmarks Plugin, den Google Analytics Plugin und den RSS2 Feed Reader Plugin. Wenn Sie mehr über die Bedeutung von WordPress Plugins erfahren möchten, lesen Sie bitte unseren Artikel über die Themen “Wie organisiere ich meinen WordPress-Bereich?”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Tell Us About Your Project

Fill in your details and we’ll get back to you in no time.