Welche datenbank wordpress? Aktuelle 2022

Wie soll man sich in Zukunft entscheiden, welche Datenbank für WordPress zu benutzen? In diesem Artikel geht es darüber hinaus auch um die wichtigsten Alternativen zu WordPress.

Aktuelle Datenbank WordPress

Die neue Datenbank WordPress ist da! Die neue Datenbank wurde am 07.07.2018 veröffentlicht und kann unter https://wordpress.org/extend/plugins/new-datenbank abgerufen werden. Sie enthält eine Vielzahl an neuen Funktionen für die Entwickler und Nutzer von WordPress.

Einige der besonderen Neuerungen sind:
– Ein Verzeichnis für Plugins, das ausgewählte Plugins automatisch herunterladen und installieren kann;
– Neue Funktionen zum Bereitstellen eines integrierten Widget Catalogs sowie zur Integration von Widgets in Posts und Pages;
– Werkzeuge, mit denen Administratoren verschiedene Arten von Datensätzen erstellen können, etwa persönliche Datensätze oder Bilder;
– Umfangreiche Erweiterungen z

Alternativen zur Datenbank WordPress

WordPress ist eine beliebte Website-Programmierung, die es fast allen Unternehmen ermöglicht, einen eigenen Blog zu betreiben. Jedoch gibt es auch Alternativen zur Datenbank WordPress, die in der Regel preislich etwas günstiger sind.
Beispiele für Alternativen zur Datenbank WordPress sind die Programmierung mit PHP oder Joomla! Wir haben hier für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

1. \u2013 Wie bei WordPress gibt es auch bei den alternativen Programmiersprachen viele Plugins, mit denen Sie Ihren Blog ausgestattet haben können.\u2013 Daher sollten Sie sich vor der Entscheidung für eine andere Programmemiersprache genau über das Angebot und die Funktionen des jeweiligen Tools informieren.\u2013

Meinung: Datenbank WordPress Alternatives

Wenn Sie sich für eine Datenbank WordPress entscheiden, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie diese nutzen können. Hier einige Alternativen:

• Die WordPress-Datenbank als Verwaltungsdatenbank nutzen und Benutzerprofile erstellen.

• Die Datenbank als CRM nutzen und Kundendaten speichern.

• Die Datenbank als Webanwendung für Ihr Unternehmen verwenden.

Schlusswort

Nachdem wir uns letztes Jahr eine neue Homepage zugelegt haben, gibt es dieses Jahr wieder einige Änderungen im Blog. Wir haben uns entschlossen, das Thema “Architektur” aufzugeben und stattdessen die Seiten “Entwicklungen in der Architektur” und “Netzwerke in der Architektur” zu starten. Durch die Verknüpfung mit dem Blog von der TU Dresden sollen unsere Leser auch direkt zu den aktuellsten Entwicklungen im Bereich Architektur hinübergeleitet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Tell Us About Your Project

Fill in your details and we’ll get back to you in no time.