Wann setzt wordpress cookies? Aktuelle 2022

Wer seinen WordPress-Blog betreibt, der weiß, dass er mit Sicherheit Cookies setzen muss. Doch welche Cookies? Und wann sollte man diese einsetzen? Diese und andere Fragen beantwortet die folgende Infografik.

Was ist ein Cookie?

A Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer abgelegt wird und die Ihr Browser speichert. Mithilfe des Cookies können Sie sich beim nächsten Besuch unseres Blogs automatisch anmelden. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie dies in Ihrem Browser unter „Einstellungen -> Browser“ erledigen.

Wann sind Cookies gesetzt?

Cookies sind mit dem Browser auf dem Computer gespeichert. Sie helfen dabei, die Navigation und bestimmte Funktionen des Browsers zu erleichtern. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, können bestimmte Funktionen Ihres Browsers nicht abrufbar sein.

Woher kommen Cookies?

Wie kommen Cookies auf unseren Computer? Wenn Sie einen Browser nutzen, der Cookies automatisch akzeptiert, können Cookies von uns auf Ihrem Computer gespeichert werden. Andere Browser verwenden eine Cookie-Einstellung, um Cookies abzulehnen. Falls Sie keine Cookies akzeptieren möchten, sollten Sie die Einstellung Ihres Browsers ändern.

Welche Cookies benutzt WordPress?

Welche Cookies benutzt WordPress?

In WordPress werden Cookies verwendet, um die Benutzung unseres Websites zu analysieren und Fehler zu erkennen. Diese Cookies werden ausschließlich von der WordPress selbst genutzt und lassen keine persönlichen Daten erkennen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen (z.B. Browsertyp, IP-Adresse, Verweildauer auf dem Site) werden an einen Server von WordPress übertragen und dort gespeichert.

Wie können Cookies genutzt werden?

Um Cookies zu verwenden, muss dein Browser so eingestellt sein, dass Cookies akzeptiert werden. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in der Regel die Sicherheit deiner Daten erhöhen kannst, wenn du Cookies ablehnst.

Was passiert, wenn Cookies gelöscht werden?

Wenn Sie Ihre Cookies löschen, kann dies bedeuten, dass Sie nicht mehr alle Funktionen unseres Blogs nutzen können. Wir empfehlen daher, vor jedem Cookie löschen zu gehen, damit Sie bestimmte Funktionen unseres Blogs in vollem Umfang nutzen und sich optimal informieren können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Tell Us About Your Project

Fill in your details and we’ll get back to you in no time.