WordPress welche cookies? Aktuelle 2022
Wer seine Website mit WordPress betreibt, der ist mit der Frage konfrontiert, welche Cookies er verwenden darf. Dabei steht die Cookie-Richtlinie im Zentrum, die im Jahr 2018 von den USA ausgeweitet wurde. Nun gibt es aber auch europäische Cookie-Richtlinien. Welche sind wichtig? Wir zeigen Ihnen, welche Cookies von WordPress genutzt werden und welche nicht.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die unseren Internetauftritt verbessern. Dazu speichern wir insbesondere die Seiten, von denen Sie auf unsere Internetseite gekommen sind, welche Links Sie geklickt haben und womit Sie unsere Website besucht haben. Das alles ermöglicht es uns, Ihnen optimalerweise weiterzuhelfen.
Welche Cookies verwenden wir?
Welche Cookies verwenden wir? Wir benutzen keine Cookies.
Warum sollten wir Cookies nutzen?
One of the most frequent questions we are asked is why Cookies are used on our website. Cookies do not collect any personal data and do not harm your computer. Cookies help us improve our website and make it easier for you to use it.
Wie setzen wir Cookies ein?
Um unseren Blog nutzen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung. Diese erteilen Sie uns, indem Sie ein Cookie akzeptieren. Wir speichern dabei lediglich anonymisierte Daten über Ihre Nutzung unseresblogs, um statistische Auswertungen durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Optimierung für WordPress
Die Cookie-Optimierung für WordPress ist eine der wichtigsten Grundlagen einer nutzerfreundlichen Website. Damit deine Besucher deine Seite auch optimal nutzen können, solltest du die Art und Weise der Verwendung von Cookies bei dir berücksichtigen. Hierzu gibt es verschiedene Strategien, mit denen du deine Besucher betreuen kannst.
Was ist mit den Nicht-Cookies?
Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, werden bestimmte Funktionen dieser Website nicht vollumfänglich nutzbar sein.
Cookie-Verwaltung für WordPress
Die Cookie-Verwaltung für WordPress ist eine wichtige Grundlage, um die Funktionalität des Blogs zu erhalten. Hier erfahren Sie, wie Sie Cookies richtig verwalten können.
Die Cookie-Verwaltung für WordPress funktioniert nach folgendem Schema:
1. Wenn Sie den Browser auf Ihrem Desktop oder Laptop starten, öffnet sich ein neues Fenster und Sie sehen im Browserleiste den Schalter „Weitersetzen“. Klicken Sie auf diesen Schalter, um eine Liste aller vorhandenen Cookies anzuzeigen. Die meisten Browsern lassen sich so weiter konfigurieren, dass Sie Cookies von Dritten blockieren können. In den meisten Fällen ist es jedoch notwendig, Cookies von WordPress zu akzeptieren, damit die Website funktioniert