Google und Amazon –

Zwei Suchmaschinen und SEO

 
Google und Amazon – bei beiden Unternehmen handelt es sich um eine Suchmaschine. Wobei Google eine, oder die, klassische Internet-Suchmaschine, und Amazon mehr als „Produktsuchmaschine“ zu betrachten ist. Der Nutzer sucht bei Google nach Produkten oder Informationen. Um die Nutzeranfrage zu beantworten zieht Google verschiedene Datenquellen heran.
 
Wer bei Amazon sucht, interessiert sich hingegen NUR für Produkte.
 
Dies zeigt uns auch, was die eigentlichen Ziele beider Suchmaschinen sind: Das Hauptziel von Google ist dem Nutzer Ergebnisse zu präsentieren, die dem entsprechen, nach denen der Nutzer sucht. Bei Amazon geht es nur um den Verkauf von Produkten. Das Hauptziel bei Amazon ist den Besucher in einen Käufer zu wandeln. Zudem ist Amazon die bequemste und größte Multiselling Plattform.
 
Die verkauften Produkte können direkt über Amazon an den Käufer versenden werden. Das spart dem Verkäufer Zeit und für Verpackung und Versand. Man hat mit und bei Amazon gleichzeitig einen der führenden Logistik- Partner Deutschlands.
 
Was hat dies nun mit uns zu tun?
 
Als SEO Agentur garantieren wir Ihnen bessere Rankings und mehr Umsatz und nachfolgend mehr Gewinn. Für uns ist die Entwicklung einer maßgeschneiderten Verkaufsstrategie die wichtigste Aufgabe. Wie wir nun wissen, spielt auch bei Amazon die Suchmaschinenoptimierung, die „Amazon-SEO“ eine große Rolle. Hier ist eine gute und erfolgreiche SEO für den Verkaufserfolg entscheidend.
 
Amazon SEO – Welche Faktoren sind für ein erfolgreiches Ranking verantwortlich?
 
Es gibt hinsichtlich Amazon SEO Gemeinsamkeiten und auch Unterschiede zu Google SEO.
 
Wir müssen verstehen, wie überhaupt der Amazon Algorithmus funktioniert. Dieser besteht aus zwei Schritten, die wenigen Millisekunden in Anspruch nehmen. Während des ersten Schritts muss der Amazon Algorithmus anhand Ihrer Eingabe unter mehr als 200 Mio. Produkte die bei Amazon geführt werden, genau das von Ihnen gesuchte Produkt/Produkte suchen und anzeigen.
 
Dabei vergleicht Amazon das eingegebene Wort mit verschiedenen Feldern im Produkt. Dies sind der Produkttitel, die Produktbeschreibung, die Bullet Points etc.
 
Dabei ist es besonders wichtig, dass das Suchwort in der Produktbeschreibung wiedergefunden wird. Man spricht hier über die sogenannten Relevanz-Faktoren.
 
Dann sortiert Amazon die Ergebnisse nach der Kaufwahrscheinlichkeit. Das Ziel von Amazon ist Sales zu generieren, ansonsten würde Amazon kein Geld verdienen. Selbstverständlich, dass nicht jedes der gefundenen Produkte mit derselben Wahrscheinlichkeit gekauft wird.
 
Daher wurden die Produkte von Amazon gewählt, die mit der höchsten Wahrscheinlichkeit zum gegebenen Suchwort gekauft werden. Diese Produkte werden ganz weit oben im Suchergebnis stehen. Hier tritt eine Frage auf: «Woher weiß Amazon, welche Produkte mit der höchsten Wahrscheinlichkeit gekauft werden? »
 
Dabei nutzt Amazon in erster Linie die sogenannten Performance-Faktoren. Diese Faktoren sind mittelbar. Solche Punkte wie die CTR (Click-Through-Rate), die Händlerbewertungen oder die Retourenquote spielen hier eine Rolle.
 
Wie bei Google SEO gibt es bei Amazon eine Form der Offpage-Optimierung im Rahmen von Amazon SEO. Die Produktbewertungen und Rezensionen spielen hier die wichtigste Rolle. Je mehr hilfreich markierte Rezensionen der Verkäufer hat, desto besser ist das Ranking des Verkäufers und des Produkts.
 
Zudem wirken sich gute Positionen des Amazon Produktes bei Google auch positiv auf das Ranking bei Amazon aus. Es kommt oft vor, dass, wenn Sie ein Produkt auf Google finden möchten , das erste Ergebnis das Ihnen angezeigt wird, ein Produkt auf Amazon ist. Dies zeigt, dass der Amazon Händler geschickt seine Produkt-URL für Google optimiert hat.
 
 

Tell Us About Your Project

Fill in your details and we’ll get back to you in no time.